Miete, Kaution und Nebenkosten
Wie setzt sich die Miete zusammen?
Die Miete bezahlst Du jeden Monat. Du musst sie bis zum dritten Werk-Tag zahlen. Die Miete besteht aus 2 Teilen:
1. Grundmiete für die Wohnung.
2. Geld für die Betriebskosten, das sind Kosten für Wasser und Heizung und so weiter.
Kann ich meine Miete auch bar einzahlen?
Nein, das geht nicht. Wir empfehlen, ein SEPA-Lastschriftmandat zu geben. Dann wird die Miete automatisch von Deinem Konto abgebucht. Ein Formular dafür hast Du mit Deinem Mietvertrag bekommen.
Welche Vorteile bietet mir die Zahlung der Miete per Lastschrift?
Es ist gut, die Miete per Lastschrift zahlen zu lassen. Das Geld wird dann automatisch von Deinem Konto abgebucht. Wenn sich etwas ändert, zum Beispiel die Kosten für Betriebskosten, wird immer der richtige Betrag abgebucht. Und wenn etwas nicht stimmt, kannst Du das Geld von Deiner Bank zurückfordern, bis zu 8 Wochen lang.
Wann wird meine Kaution ausgezahlt?
Die Kaution bekommst Du zurück, wenn Du die Wohnung ordentlich zurückgibst. Du bekommst das Geld nur, wenn der Vermieter keine Forderungen mehr hat.
Wann erhalte ich meine Nebenkostenabrechnung?
Die Nebenkostenabrechnung bekommst Du einmal im Jahr. Sie wird für das letzte Jahr gemacht, von Januar bis Dezember. Die Abrechnung bekommst Du im nächsten Jahr.
Wann kommt meine Abrechnung, wenn ich ausgezogen bin?
Auch wenn Du ausgezogen bist, bekommst Du eine Abrechnung. Sie wird für das ganze Jahr gemacht. Der Vermieter muss sie Dir innerhalb von 12 Monaten geben. Wenn Du ausziehst, wird gerechnet, wie viel Du in der Zeit genutzt hast.
Wie werden die Heizkosten bei einer Gas-Etagenheizung abgerechnet?
Wenn Du eine Wohnung mit Gas-Etagenheizung hast, musst Du einen Vertrag mit einem Gasversorger machen. Der Vertrag sagt, wie viel Du jeden Monat zahlen musst.
Wie werden die Heizkosten bei einer Zentralheizung abgerechnet?
Ein Großteil der Kosten für Heizung und Warmwasser wird jedes Jahr mit den Nebenkosten verrechnet. Es kommt darauf an, wie viel Du verbraucht hast.
Ich bin erst gegen Ende letzten Jahres eingezogen. Nun muss ich schon eine Nachzahlung leisten. Warum?
Die Vorauszahlung für die Heizung ist ein Durchschnittswert für das ganze Jahr. Wenn Du am Ende des Jahres einziehst, in der kalten Zeit, sind die Heizkosten höher. Dann musst Du oft eine Nachzahlung machen. Aber über ein ganzes Jahr gleichen sich die Kosten meistens aus.
In vielen Wohnungen ist eine Fernablesung von Verbrauchsdaten für Heizung und Wasser vorgesehen. Wie funktioniert das?
Es gibt Messgeräte an Heizkörpern und Wasseruhren. Diese Geräte messen, wie viel Du verbrauchst. Die Daten werden gespeichert und am Ende des Monats gesendet. Die Daten werden dann geprüft und eine Abrechnung gemacht.